Startseite
Über uns
weitere Seite
weitere Seite
weitere Seite
weitere Seite
weitere Seite
weitere Seite
weitere Seite


 

Die Jusos in Oberlauringen

Wir als Jusos in Oberlauringen leben in einer ländlichen Gegend zwischen Schweinfurter Land und Grabfeld, zwischen Rhön und Haßberge. Unsere Hauptaufgabe in dieser Zeit ist es die Jugend davon zu überzeugen sich politisch zu engagieren. In welcher Partei ist erst einmal nebensächlich, es geht nur darum der Politikverdrossenheit unter Jugendlichen entgegenzuwirken und vor allem in den unteren Bildungsschichten zu erklären und verständlich zu machen, wieso die Dinge so sind, wie sie sind und ihnen klar zu machen, dass sie auch mitbestimmen und mitwirken können. Wir versuchen zum überlegen und zum diskutieren anzuregen und nicht die Politik einfach so hinzunehmen wie sie ist.

Wir müssen die Sozialdemokratie besonders unter Jugendlichen stärken, denn die Jugend ist der Teil der Gesellschaft welcher die Fehlentscheidungen von heute ausbaden muss. Des Weiteren muss überzeugt werden, dass es keinen Sinn macht aus Unzufriedenheit mit den derzeitigen Gegebenheiten und aus Protest, rechts- oder linksextreme Parteien zu wählen, welche den Jugendlichen Versprechungen machen, die sie nicht halten können, und ihnen mit ihrer derzeitigen Politik die Zukunft verbauen.

Bildung ist für die die Entwicklung eines Menschen ein wichtiger Standfuss und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Jeder hat das Recht auf eine gute Bildung! Auch soziales Engagement muss vermittelt werden, denn dies ist die andere Säule auf der sich eine Persönlichkeit aufbaut. Es geht nicht nur darum die Jugendlichen in die Partei zu holen, sondern auch dafür so zu sorgen, dass sie sich in Vereinen und Organisationen für eine Sache stark machen und einsetzen. Denn nur durch ein gutes soziales Umfeld kann sich eine vernünftige politische Meinung bilden.
In diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen zu begegnen, uns mit Ihnen auszutauschen und Sie bei uns aufzunehmen. 

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Niklaus
Mike Korten
Nicolas Berger

 

 

^p(@#M2P;N̸?w*(#ԡ}@wq ?yr?v3)-(~orJ˴9O(ܿrP? (HW3o<+ d'>\_Ҳ5- ]Yw7=6%#r:ߵW[O` E6 Dv3 ^ߦp\"& }-A&MKNy΢f.R. Ӿ97VRd >HOW7V{H<W߰4/sōڍxrT8+j0+wKtk;[Ǻ-VfWŃ(N6혫Ҋ+W䰕!_q4S|k}⦙*ʎ*#2/1˞mi[j~~G7Ů/{Z=qC#cU'ָ;) x̽eZէR|wg࣢!{%TO`pc9vgchKZSpΘqV}ہ7 bMn0MU93$񮝭|$װ۝@}[ [ynl@dbBTWgc^o|\4V35bIq fN5W饀/!?՜%漿WG \6%֏˹PN9a#Q^b^W]:Vg]$+$k&jP?_j(mq=PԮY16@kF$[a!Ђ3ǏҊ(Aг-̨gpyA>=YE̲aQE!:Z#dv.=3qeI h#_?pyxP;XӣW (CXܤj\ X?#EUG^:cF%{g9Gh|bR7.0䢊* 0!V1$#]r:F9엉yC= ö4QD2z 28# SᠹF5t` <hbKkex,{a]Uz(ZRFQ4~hhÜQD7)w )@[yǽUA]]&H,n@rYJ<+Z>]3h;}h.*%OE-_+j